Produktbeschreibung:
Magermilchpulver (SMP) ist ein dehydriertes Milchprodukt, das durch Zentrifugieren von fast allem Milchfett (<1 %) aus frischer Kuhmilch gewonnen wird. Anschließend erfolgt eine Pasteurisierung, Eindampfung und Sprühtrocknung. Es behält den proteinreichen (34–37 %), laktosereichen (50–52 %) und mineralstoffreichen (Kalzium, Phosphor, Kalium) Anteil der Milch und bietet gleichzeitig eine fettarme, haltbare Alternative. Das Pulver hat eine feine, gleichmäßige Textur, eine strahlend weiße Farbe und einen neutralen Milchgeschmack. Es wird unter strengen Qualitätskontrollen (ISO, FDA, Codex Alimentarius) hergestellt und ist frei von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und künstlichen Stabilisatoren. SMP ist hygroskopisch und erfordert eine feuchtigkeitsdichte Verpackung (z. B. laminierte Folienbeutel, vakuumversiegelte Dosen), um seine Stabilität zu bewahren. Bei kühler, trockener Lagerung (≤ 25 °C) ist es 18–24 Monate haltbar. Erhältlich in Großmengen für den industriellen Einsatz oder in verbraucherfertigen Einzelhandelsformaten.
Funktion:
1. Proteinreiche Nährstoffquelle: Liefert Kasein- und Molkenproteine für Muskelreparatur, -wachstum und Stoffwechselfunktionen.
2. Fettarme Rezeptur: Ideal für kalorienreduzierte oder cholesterinbewusste Ernährung unter Beibehaltung wichtiger Nährstoffe.
3. Kalziumanreicherung: Unterstützt die Knochengesundheit durch konzentrierten Kalziumgehalt (≈1.200 mg pro 100 g).
4. Emulgierung und Bindung: Verbessert Textur und Struktur von Backwaren und verarbeiteten Lebensmitteln durch Stabilisierung von Wasser-Fett-Gemischen.
5. Kostengünstiger Milchbestandteil: Ersetzt flüssige Milch bei der Herstellung und reduziert so die Logistik- und Kühlkosten.
6. Längere Haltbarkeit: Dehydration hemmt das mikrobielle Wachstum und gewährleistet so eine langfristige Verwendbarkeit ohne Verderb.
Anwendungen:
1. Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
Bäckerei & Süßwaren: Verbessert die Teigelastizität bei Brot, Keksen und Gebäck; verleiht Schokolade und Süßigkeiten Struktur.
Milchprodukte: Basis für rekonstituierte Magermilch, fettarmen Joghurt, Käseersatz und proteinangereicherte Getränke.
Säuglingsanfangsnahrung: Gemischt mit Vitaminen und Mineralstoffen für phasenspezifische Ernährungsprodukte (teilweise oder vollständige Fettanpassung).
Kochfertige Gerichte: Wird in Suppen, Soßen und Instant-Desserts verwendet, um eine cremige Textur ohne zusätzliches Fett zu erhalten.
2. Gesundheit & Wellness:
Sporternährung: Hauptbestandteil von Proteinpulvern, Riegeln und Mahlzeitenersatz für Sportler.
Klinische Ernährung: Angereicherte Mischungen für die Altenpflege, die postoperative Genesung oder laktosetolerante Formulierungen.
3. Industrie & Pharma:
Lebensmittelüberzüge: Erzeugt knusprige Texturen in frittierten oder gebackenen Snacks.
Hilfsstoff in Tabletten: Bindemittel oder Füllstoff in Vitamin- und Nutraceutical-Tabletten.
4. Tierfutter:
Proteinreicher Zusatz in Kälbermilchaustauschern, Geflügelfutter und Tiernahrung.
5. Globale Nahrungsmittelhilfe:
Haltbare Nährstoffquelle für Nothilfeprogramme und die Verteilung angereicherter Lebensmittel.
6. Kulinarische Verwendung:
Haushaltsanwendungen beim Backen, Kochen oder Kaffeeweißen.
Magermilchpulver ist eine vielseitige, nährstoffreiche Zutat, die gesundheitsbewusste Ansprüche mit industrieller Effizienz verbindet. Sein geringer Fettgehalt, die hohe Proteinverfügbarkeit und seine Anpassungsfähigkeit machen es unverzichtbar für die Herstellung kalorienreduzierter Lebensmittel, Sportnahrung und erschwinglicher Milchprodukte. Durch die Kombination aus längerer Haltbarkeit und einfacher Rekonstitution unterstützt Magermilchpulver eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, reduziert Abfall und erfüllt globale Ernährungsbedürfnisse – vom alltäglichen Kochen bis hin zur spezialisierten medizinischen Ernährung. Als Eckpfeiler moderner Lebensmittelinnovation entspricht es dem Trend zu Clean-Label-, funktioneller und zugänglicher Ernährung.