Unter Grüntee-Extrakt versteht man Verbindungen oder Wirkstoffe, die aus grünem Tee gewonnen werden. Hier sind einige gängige Grüntee-Extrakte:
1. Catechine: Zu den repräsentativsten Wirkstoffen in grünem Tee gehören Epigallocatechin-3-Glucose (EGCG), Epigallocatechin-3-Glucose (EC), Epigallocatechin-3-Glucose (EGC) und Epigallocatechin-3-Glucose ( EKG). Catechine sind starke Antioxidantien mit einer Vielzahl biologischer Aktivitäten, wie z. B. entzündungshemmender Wirkung, Anti-Krebs- und Anti-Aging-Wirkung.
2. Theaflavine: Teepolyphenole sind Flavonoidverbindungen in grünem Tee, die hauptsächlich in fermentiertem Tee vorkommen. Sie haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und wirken sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Blutfettregulierung aus.
3. Theanin: Theanin ist eine Aminosäure in grünem Tee, die beruhigend und entspannend wirkt und dabei helfen kann, Stress und Ängste abzubauen.
4. Thearubigins: Thearubigins sind Flavonoidpolymere in grünem Tee, die hauptsächlich in fermentiertem Tee vorkommen. Sie verleihen den Teeblättern eine tiefrote Farbe und haben bestimmte antioxidative und antibakterielle Wirkungen.
Diese Grüntee-Extrakte werden häufig in der Medizin, in Gesundheitsprodukten und in der Kosmetik eingesetzt und zur Entwicklung verschiedener funktioneller Produkte und Medikamente verwendet.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.