Dibutyloxalat ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier eine kurze Einführung: Dibutyloxalat ist eine farblose Flüssigkeit mit schwachem Geruch. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und Reaktivität dient es verschiedenen Zwecken in verschiedenen Branchen.
2,6-Dichlor-3-fluoracetophenon ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungen. Hier eine kurze Einführung: 2,6-Dichlor-3-fluoracetophenon ist ein hellgelber Feststoff mit einem charakteristischen Geruch. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und Reaktivität wird es in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt.
Pentafluorbenzol ist eine aromatische Verbindung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier eine kurze Einführung: Pentafluorbenzol ist eine farblose Flüssigkeit mit der Summenformel C6F5H. Es handelt sich um eine aromatische Verbindung, die durch das Vorhandensein von fünf an einen Benzolring gebundenen Fluoratomen gekennzeichnet ist.
1,3-Difluorbenzol ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungen. Hier eine kurze Einführung: 1,3-Difluorbenzol, auch m-Difluorbenzol genannt, ist eine farblose Flüssigkeit mit der Summenformel C6H4F2. Es handelt sich um eine aromatische Verbindung, die durch zwei Fluoratome gekennzeichnet ist, die in der Meta-Position an den Benzolring gebunden sind.
3,5-Dichlor-4-fluornitrobenzol ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier eine kurze Einführung: 3,5-Dichlor-4-fluornitrobenzol ist ein kristalliner Feststoff mit der Summenformel C6H2Cl2FNO2. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von zwei Chloratomen und einem Fluoratom aus, die zusammen mit einer Nitrogruppe an einen Benzolring gebunden sind.
2,4-Difluorbrombenzol ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungen. Hier eine kurze Einführung: 2,4-Difluorbrombenzol ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C6H3BrF2. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die durch das Vorhandensein von zwei Fluoratomen und einem Bromatom gekennzeichnet ist, die an einen Benzolring gebunden sind.
2,3-Dichlorbrombenzol ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungen. Hier eine kurze Einführung: 2,3-Dichlorbrombenzol ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C6H3BrCl2. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die durch das Vorhandensein von zwei Chloratomen und einem Bromatom gekennzeichnet ist, die an einen Benzolring gebunden sind.
2,6-Difluorphenol ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier eine kurze Einführung: 2,6-Difluorphenol ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C6H4F2O. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die durch das Vorhandensein von zwei Fluoratomen und einer Hydroxylgruppe gekennzeichnet ist, die an den Positionen 2 und 6 an einen Benzolring gebunden sind.
Pentafluorphenol ist eine organische Verbindung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier eine kurze Einführung: Pentafluorphenol mit der Summenformel C6F5OH ist ein weißer Feststoff, der aus einem Phenylring besteht, der mit fünf Fluoratomen und einer Hydroxylgruppe substituiert ist.
Produktbeschreibung Bitterer Aprikosenkernextrakt wird aus den Kernen der Frucht der bitteren Aprikose (Prunus armeniaca) gewonnen. Es handelt sich um einen natürlichen Extrakt, der in bestimmten Kulturen in der traditionellen Medizin verwendet wird.
Einleitung Veratraldehyd, auch bekannt als 3,4-Dimethoxybenzaldehyd, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C9H10O3. Sie wird durch Methylierung der Hydroxylgruppen von Vanillin abgeleitet.